Header glutenfreie Backwaren

Resch&Frisch für zu Hause Häufig gestellte Fragen

Bestellung – Produkte kaufen

Ich möchte bei Resch&Frisch glutenfreie Backwaren bestellen. Welche Möglichkeiten gibt es?

Du kannst zwischen verschiedenen Bestellmöglichkeiten für unsere glutenfreien Produkte auswählen: Bestelle entweder direkt in unserem Glutenfrei Online Shop oder per E-Mail an versand@resch-frisch-glutenfrei.com bzw. telefonisch bei unserem Kundenservice unter +49(0)941/899 674-80

Registriere dich in unserem Glutenfrei Online Shop als Kunde und du kannst direkt deine glutenfreien Lieblingsprodukte bestellen. Deine Lieferung erhaltest du gewöhnlich innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab Versand (Versandtage: Dienstag, Mittwoch). Um sicherzustellen, dass deine Bestellung erfolgreich bei uns eingegangen ist, überprüfe bitte immer ob du eine Bestellbestätigung an deine E-Mail-Adresse erhalten hast.

Wenn du in unserem Glutenfrei Online Shop bestellt hast und die Bestellung ändern möchten, kannst du das entweder telefonisch über unseren Kundenservice +40(0)941/899 674-80 oder per E-Mail an versand@resch-frisch-glutenfrei.com erledigen.

Wir bieten jeden Monat ein neues Backwarenangebot an. Das aktuelle Angebot findest du hier im Online Shop.

Nein, du bist bei Resch&Frisch nicht gebunden monatlich bei uns zu bestellen. Unser Bestellservice ist weder ein Abo, noch eine Bestellverpflichtung. Du kannst selbst entscheiden ob und wann du eine Bestellung tätigst, ganz nach deinem Bedarf. 

Nein, der Ofen gehört dir und muss selbstverständlich nicht retourniert werden. Du kannst die Bestellungen individuell an deinen Bedarf anpassen und bist zu keiner Bestellung verpflichtet.

Der Mindestbestellwert für unsere glutenfreien Produkte beträgt pro Lieferung € 30,-.

Da es sich bei unseren Produkten um Tiefkühlbackwaren handelt und der Versand dadurch sehr aufwendig ist, ist es leider nicht möglich Kostproben zu versenden. Wir bieten aber immer wieder tolle Aktionsangebote an.

Wir bieten nur fertige glutenfreie Backwaren und kein Mehl an. Als Traditionsbetrieb fertigen wir nach wie vor zahlreiche Produkte in liebevoller Handarbeit. Durch unser spezielles System für zuhause werden diese von dir frisch fertig gebacken und schmecken so wie direkt aus der Backstube.

Lieferung

Wie werden die glutenfreien Produkte geliefert?

Unsere Backwaren sind tiefgekühlt und werden von einem Paketdienst in einer Styroporbox mit Trockeneis geliefert, um die Einhaltung der Kühlkette zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten.

Bei Trockeneis handelt es sich um festes CO2. Es hat die Vorteile, dass es besonders lange kühl hält und sich beim Erwärmen/Schmelzen keine Flüssigkeit bildet, da es direkt wieder in den gasförmigen Zustand übergeht.

Trockeneis ist perfekt, um unsere tiefgekühlten Produkte sicher zu versenden. Allerdings solltest du beim Umgang mit Trockeneis einige Dinge beachten. Das Trockeneis nicht mit bloßen Händen, sondern ausschließlich mit Schutzhandschuhen, anfassen. Andernfalls können Verbrennungen auf der Haut die Folge sein. Der Transport soll nur in abgetrennten Lade- oder Kofferräumen erfolgen. Da sich das Trockeneis selbständig wieder in seinen ursprünglichen Gaszustand verflüchtigt, muss unbedingt auf ausreichende Belüftung geachtet werden. Daher das Trockeneis am besten in der geöffneten Box auf den Balkon oder die Terrasse legen, damit es sich mit der Umgebungsluft vermischen kann. Nicht in gasdichten Behältern lagern. Keinesfalls im Restmüll entsorgen. Das Trockeneis ist kein Spielzeug, bitte von Kindern fernhalten.

Aufgrund der strengen Hygienevorschriften im Lebensmittelbereich können wir die Styroporboxen leider nicht zurücknehmen. Einige unserer Kunden haben uns jedoch den ein oder anderen Verwendungstipp verraten, vielleicht ist ja auch eine Idee für dich dabei: Die leichten und gut stapelbaren Boxen eignen sich perfekt, um die Weihnachtsdeko im Keller oder am Dachboden sicher zu verstauen. Du hast ein Picknick geplant und weißt nicht wohin mit all den Sachen? In der Styroporbox finden bestimmt alle Dinge Platz. Zusätzlich mit ein paar Kühlakkus ausgestattet, bleibt alles cool. Auch für alle Hobbyfischer ist die Box ein praktischer Begleiter in der Freizeit.

Die Bestellung wird innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab Versand geliefert. Momentan haben wir zwei Versandtage in der Woche veranschlagt: Dienstag und Mittwoch. Das heißt, wenn wir am Dienstag verschicken, bekommst du die Ware mit hoher Wahrscheinlichkeit am Mittwoch, spätestens jedoch am Donnerstag. Wird am Mittwoch verschickt, erfolgt die Lieferung Donnerstag oder Freitag. Geht deine Bestellung (glutenfreier Backwaren) bis spätestens Dienstag 9:30 Uhr bei uns ein, wird diese noch am gleichen Tag versendet.

Glutenfrei

Was ist Zöliakie?

Zöliakie gehört zu den Autoimmunerkrankungen. Durch die Unverträglichkeit von Gluten (Klebereiweiß) kommt es bei dessen Verzehr zur Schädigung der Dünndarmschleimhaut und zur Zerstörung der Darmzotten, die für die Aufnahme der Nährstoffe aus der Nahrung ins Blut sehr wichtig sind. Eine unzureichende Nährstoffversorgung des Körpers resultiert.

Nur durch eine lebenslange glutenfreie Ernährung kann ein beschwerdefreier Gesundheitszustand erzielt und das Wohlbefinden gesteigert werden.

Zöliakie manifestiert sich bei Kindern häufig am Ende des ersten oder am Beginn des zweiten Lebensjahres, jeweils Wochen bis Monate nach dem Übergang von Milch- auf Getreidebrei-Nahrung. Gedeihstörungen, Misslaunigkeit, abnorme Stühle und gelegentliches Erbrechen sind die Leitsymptome. Bei älteren Kindern können Kleinwuchs, Anämie oder Verhaltensstörungen im Vordergrund stehen.

Bei Erwachsenen sind die Krankheitszeichen oft sehr vielfältig: Krankheitsgefühl, Eisenmangelanämie und Verdauungsstörungen werden am häufigsten angegeben; manche nehmen gar keine Beschwerden wahr.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten. In der Disposition zur Zöliakie spielen anscheinend auch Erbfaktoren eine Rolle. Bei 10% bis 15% aller Geschwister oder Eltern oder Kinder von Betroffenen kann sich auch eine Zöliakie oder Dermatitis herpetiformis Duhring entwickeln.

Diverse Lebensmittelunverträglichkeitstests sind nicht ausreichend für eine Zöliakie-Diagnose! In bestimmten Fällen sind sowohl falsch positive als auch falsch negative Ergebnisse möglich. Daher muss die Zöliakie-Diagnose ausschließlich von einem Facharzt gestellt werden.

Hier findest du unser Glutenfrei E-Book.

WEITERE INFORMATIONEN

Deutsche Zöliakie Gesellschaft

www.zöliakie.org

Die glutenfreien Produkte bei Resch&Frisch werden in einem eigenen und komplett abgetrennten Produktionsbereich hergestellt und verpackt.

Auf diese Weise kann eine Kontamination mit glutenhaltigen Rohstoffen zur Gänze ausgeschlossen werden. Für die optimale Frische und eine lockere Krumenstruktur werden spezielle Aufarbeitungsmethoden praktiziert und natürliche Quellmittel verarbeitet.

Sehr wichtig ist uns die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe - zudem lassen wir die glutenfreien Produkte regelmäßig in einem externen Labor auf Gluten untersuchen, um eine 100%ige Sicherheit zu gewähren.

Die glutenfreien Produkte werden aus glutenfreier Weizenstärke hergestellt und sind zusätzlich laktosefrei.

Die glutenfreien Produkte werden aus glutenfreier Weizenstärke hergestellt und sind zusätzlich laktosefrei.

Bei glutenfreier Weizenstärke wurde das Gluten mittels einer Zentrifuge mehrmals aus der Stärke ausgewaschen. Wir verwenden glutenfreie Weizenstärke, da wir unseren Kunden ein gewohntes Geschmackserlebnis bieten wollen. Alles zum Thema glutenfreie Weizenstärke, kannst du in unserem kostenlosen Glutenfrei E-Book nachlesen. 

Wenn du im Online Shop die Kategorie „glutenfreie Produkte“ aufrufen und dort den Filter „Vegan“ nutzen, siehst du alle Produkte aus unserem glutenfreien Sortiment welche auch vegan sind.

In unserem glutenfreien Gebäck wird Sojamehl verarbeitet. Dieses benötigen wir unter anderem für das Eiweiß sowie die Bindung im Produkt. Sojamehl eignet sich aufgrund des neutralen Geschmacks sehr gut für die Herstellung von Backwaren. In unserem Glutenfrei-Marillenkuchen, den Glutenfrei-Topfenpalatschinken und unserem Glutenfrei-Kaiserschmarren wird kein Sojamehl verwendet.

Wie unser gesamtes Resch&Frisch Sortiment für zu Hause, können auch unsere glutenfreien Produkte in unserem Bäckerei Online Shop bestellt werden.

Glutenfreie Weizenstärke wird vom Großteil der Zöliakiepatienten gut vertragen, weshalb wir uns auch für die Verwendung dieser entschieden haben. Nach der Diagnose Zöliakie sollte die glutenfreie Weizenstärke erst ca. 3-4 Wochen nach dem Start in eine glutenfreie Ernährung sowie nach dem Abklingen der Magen-Darm-Beschwerden vorsichtig ausgetestet werden. Treten keine Beschwerden auf, steht den leckeren Backwaren von Resch&Frisch nichts mehr im Wege.

Mehr zur glutenfreien Weizenstärke gibt es auch am Resch&Frisch Blog

Nein, da unsere Produkte aus glutenfreier Weizenstärke hergestellt sind, sind sie bei einer Weizenunverträglichkeit leider nicht geeignet.

Auf unserem Blog findest du zahlreiche glutenfreie Rezeptideen. Achtung: Glutenfreie Rezepte sind zusätzlich mit dem Hinweis „glutenfrei“ gekennzeichnet.

Resch&Frisch Backofen

Warum brauche ich den Resch&Frisch Backofen? Kann ich mein Brot und Gebäck nicht auch im Backrohr zubereiten?

Der Resch&Frisch Backofen ist genau auf unser Tiefkühlgebäck abgestimmt. Du kannst für jedes Gebäck das passende Programm auswählen (die richtige Programmnummer ist auf der Verpackung angegeben) und es wird auf den Punkt genau fertig gebacken. Der Minibackofen ist einfach im Handling, verfügt über eine Abschaltautomatik, ist platzsparend verstaubar und vor allem sehr stromsparend. Daher empfehlen wir dir die Zubereitung von Brot und Backwaren im Resch&Frisch Backofen. Selbstverständlich kannst du alle Produkte auch im Backrohr zubereiten. Eine Zubereitungsempfehlung findest du im "Glutenfreier Genuss" Folder, in unserem Bäckerei Online-Shop oder direkt auf der Verpackung.

Natürlich können auch andere Backwaren in unserem Minibackofen zubereitet werden, jedoch sind alle Programme speziell auf die Resch&Frisch Produkte abgestimmt. Deshalb können wir bei der Zubereitung von anderen Produkten in unserem Backofen keine Gewährleistung übernehmen und auch keine Empfehlung abgeben, welche Backprogramme verwendet werden sollen.

Unsere Resch&Frisch Backwaren kannst du im Resch&Frisch Backofen oder im eigenen E-Herd zubereiten. Konditorei-Produkte bitte einfach nur auftauen lassen. Beachte die Zubereitungsempfehlungen am jeweiligen Produkt-Etikett oder beim Menüpunkt Zubereitung und Produktdetails.

Nein, der Resch&Frisch Backofen hat keine zusätzliche Dampffunktion.

Es passen 2-6 Stück Gebäck in den Resch&Frisch Backofen, je nach Produktgröße.

Wenn es Probleme mit dem Ofen gibt oder du nicht zufrieden bist, kontaktiere uns bitte telefonisch über unseren Kundenservice +49(0)941/899674-22 oder per E-Mail an an kundenservice@resch-frisch.at. Wir helfen dir gerne weiter. Grundsätzlich kann man den Ofen nach der ersten Benutzung nicht mehr retour geben.

Hier findest du die Bedienungsanleitung zum Resch&Frisch Ofen.

Der Resch&Frisch Ofen hat 1000 Watt, arbeitet mit Lichtstrom und ist äußerst stromsparend.

Der Resch&Frisch Backofen ist der ideale Minibackofen für zu Hause und passt mit seinem praktischen Format auch in die kleinste Küche:

(BxHxT) 385 x 260 x 310 mm

Das Backraumvolumen beträgt 10 Liter.

Bei Zöliakie ist vor allem Kontamination ein großes Thema. Eine penible Zwischenreinigung oder im Idealfall doppelte Anschaffung vieler Küchengeräte ist notwendig. Mit dem Resch&Frisch Backofen steht ein eigener Ofen für glutenfreie Backwaren zur Verfügung. Wenn du diesen ausschließlich für deine glutenfreien Produkte verwendest, ersparst du dir die aufwändige Zwischenreinigung und kannst Kontamination durch Gluten ausschließen. Mehr zum Thema Gluten und Kontamination findest du auch auf unserem Blog.

Treuepunkte

Wie funktioniert das Resch&Frisch Treuesystem? Wie kann ich bei Resch&Frisch Treuepunkte sammeln?

Du sammelst mit jedem Einkauf automatisch Treuepunkte. Pro € 2,- Einkauf erhaltest du einen Treuepunkt gutgeschrieben. Hier geht’s zu allen Infos rund um die Resch&Frisch Treuepunkte.

Du kannst deine gesammelten Treuepunkte ganz einfach in Resch&Frisch Prämien umwandeln: Entweder die Treueprämien im aktuellen Genusszeiten Katalog aussuchen und telefonisch bei deiner nächsten Bestellung einlösen oder ganz einfach im Resch&Frisch Bäckerei Online Shop unter der Produktkategorie „Treueprämien“ bestellen.

Die aktuellen Prämien findest du im Bäckerei Online Shop unter der Kategorie Treueprämien. Die Treueprämien kannst du als registrierter Webshop-Kunde bestellen. Sobald du in unserem Bäckerei Online Shop registriert bist, wird dir außerdem dein aktueller Punktestand angezeigt. Einfach deine gewünschte Prämie in den Warenkorb legen und bestellen.

Deine aktueller Treuepunkte-Stand wird am nachfolgenden Werktag der Registrierung aktualisiert. Voraussetzung ist natürlich, dass du dich mit den gleichen Daten (Name, Adresse) im Bäckerei Online Shop registriert hast, mit denen du bereits Resch&Frisch Kunde bist.

Ab der Punktegutschrift sind die Treuepunkte 2 Jahre gültig, nach Ablauf dieser 2 Jahre verfallen diese anteilsmäßig. Also gleich einlösen und Prämie aussuchen.

Freunde werben

Gibt es einen Bonus oder eine besondere Aktion, wenn ich meinen Freunden von Resch&Frisch erzähle? Kann ich Freunde werben?

Ja, bei Resch&Frisch gibt es einen "Freunde werben Freunde"-Bonus. Einfach Resch&Frisch deinen Freunden empfehlen, die Weiterempfehlung hier bekannt geben (Voraussetzung: der Haushalt hat die letzten 12 Monate nicht bei Resch&Frisch bestellt), Bestellung des geworbenen Freundes abwarten und Prämie sichern.

Fertig backen vs. aufbacken

Was ist der Unterschied zwischen Gebäck fertig backen und Gebäck aufbacken?

Wir wollen nichts dem Zufall überlassen. Aus diesem Grund sind unsere Produkte bereits zu 80% fertig gebacken. Sie würden, im Gegensatz zu weißen Aufbackbrötchen, nur aufgetaut ebenfalls bereits hervorragend schmecken, nur die Kruste wäre wohl etwas weich. Damit diese noch perfekt knusprig wird und das Gebäck innerhalb weniger Minuten genießbar ist, werden die Produkte im Ofen zu Hause fertig gebacken. Darum gilt: Gebäck zum Aufbacken kaufen war gestern. Mit den Backwaren von Resch&Frisch genießt du Genuss wie frisch aus der Backstube – daheim schnell und einfach fertig backen für ein unvergleichlich backfrisches Geschmackserlebnis.

Resch&Frisch Produkte

Wie werden die Resch&Frisch Backwaren haltbar gemacht?

Unser Brot und Gebäck wird durch Tiefkühlung schonend haltbar gemacht. Das Tiefkühlgebäck kann dann im Resch&Frisch Backofen einfach und schnell fertig gebacken werden.

Wir bieten leider keine speziellen Produkte für Weizenunverträglichkeit an. Einige unserer Produkte wie z.B. unser Roggenvollkornbrot sind zwar ohne Weizen hergestellt, jedoch können wir trotz sorgfältiger Reinigung keine absolute Weizenfreiheit garantieren. Eine genau Zutatenliste zu jedem Produkt findest du im Resch&Frisch Online Shop.

Wir haben uns bereits vor längerer Zeit das Ziel gesetzt, Palmöl nach Möglichkeit zu vermeiden und neue palmölfreie Rezepturen entwickelt. Seit Ende 2018 ist unser gesamtes Brot und Gebäck palmölfrei.

Noch Fragen?

Ist deine gesuchte Frage nicht dabei? Unsere Kundenservice-MitarbeiterInnen beantworten diese gerne telefonisch unter +49(0)941/899674-22 oder per E-Mail an kundenservice@resch-frisch.com

Glutenfreie Backwaren Onlineshop
Resch&Frisch Chat

Du willst immer auf dem Laufenden sein? Gleich beim Newsletter anmelden

Glutenfrei Briochehase
Glutenfrei Starterset Plus Resch&Frisch

Dein Glutenfrei Guide Du möchtest noch mehr zum Thema Glutenfrei erfahren